URSPRÜNGLICH VERÖFFENTLICHT IN DRUCKWERKEN:

Druck Eindrücke Umschlag

Die Akzidenzdruckerei Crossmark Graphics, die sich ihrem 30-jährigen Bestehen nähert, kann auf viele Segnungen zurückblicken. Einer davon ist die kluge Vision des Firmengründers James Dobrzynski Sr. (jetzt im Halbruhestand) und sein Einfluss auf die zweite Generation der Familienführung des in New Berlin, Wisconsin, ansässigen Unternehmens.

Die zweite ist die LED-UV-Trocknungstechnologie, die auf der Liste der größten Errungenschaften gleichauf mit dem geschnittenen Brot und dem Magic Eraser rangiert. Ein dritter Segen ist eine neue 41˝-Offsetdruckmaschine, die den Betrieb schmückt, und ein vierter ist die digitale Großformatausgabe und ihre magnetische Anziehungskraft auf die Brieftaschen der Druckereikunden. Dass Crossmark Graphics erst an der Oberfläche des vollen Potenzials des Unternehmens zu kratzen beginnt, deckt sich mit dem Mantra, das Dobrzynski seit langem vertritt, bemerkt seine Tochter, Präsidentin und CEO Tammy Rechner.

"Jahrelang hat mein Vater immer gesagt: 'Wenn besser möglich ist, ist gut nicht genug'", betont Rechner. "Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, sowohl unsere Effizienz als auch unser Qualitätsniveau zu steigern."

Die Akzidenzdruckerei hat verschiedene Wege gesucht, um ein kontinuierliches Wachstum anzustoßen, und Qualität und Effizienz waren die Schlüssel dazu, dass Crossmark Graphics im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr die 16-Millionen-Dollar-Marke erreicht hat. Das mittlerweile 63 Mitarbeiter zählende Unternehmen, das sich im Besitz einer Frau befindet und neben einer Reihe von Akzidenzen auch Kunststoff-, Verpackungs-, Point-of-Purchase-, Lentikular- und Direktmailing-Drucke anbietet, ist vor allem in den Bereichen Pharma, Einzelhandel, Automobil und Technologie tätig.

Die Familie Dobrzynski, zu der auch Tammy und ihre drei Brüder gehören, ist an jedem Aspekt des Unternehmens beteiligt. Jay Dobrzynski ist VP of Operations, Mark Dobrzynski ist VP of Sales und Brian Dobrzynski ist Produktionsleiter.

"Für uns als Familienunternehmen funktioniert es gut, weil wir alle wichtigen Aspekte des Unternehmens überwachen können", sagt Rechner. "Meine Brüder sind während des gesamten Prozesses praktisch tätig. Und mein Vater ist immer noch als Berater beteiligt und hilft bei der strategischen Planung. Es ist toll, mit ihnen allen zusammenzuarbeiten.

"Alles, was ich über dieses Geschäft weiß, habe ich von meinem Vater gelernt", fügt sie hinzu. "Er ist die wahre Definition eines Unternehmers. Er hat uns Kindern den Wert harter Arbeit beigebracht und eine starke Arbeitsmoral vermittelt, während er gleichzeitig betonte, dass die Familie das Wichtigste ist. Er ist der Druckindustrie wirklich treu ergeben und hat eine große Leidenschaft für sie."

ÜBER CROSSMARK GRAPHICS:
Website ansehen
Standort: New Berlin, WI
Druckmaschinen mit LED-UV: Komori Lithrone G40; KBA Rapida 106
Kunde seit: 2013

Lesen Sie ein Interview mit dem Inhaber von Crossmark Graphics, James Dobrzynski

Das Unternehmen ist eine echte amerikanische Geschichte, stellt Rechner fest, da Jim Dobrzynski und ein Partner das Unternehmen ab 1987 buchstäblich von Grund auf aufgebaut haben. Ihr Vater kümmerte sich um den Verkauf, während der Partner 100 % der Produktionsarbeit übernahm. Schon bald fügte Crossmark Graphics seine erste Mehrfarbendruckmaschine hinzu und wagte 1998 den Einstieg in den Bogenoffsetdruck im 40˝-Format.

Heute setzt Crossmark Graphics auf ein Trio von 40˝-Maschinen, darunter eine Sechsfarben-KBA Rapida 106-Bogendruckmaschine mit Lackturm, die erst im vergangenen Frühjahr installiert wurde. Die Maschine, die unter drei Herstellern ausgewählt wurde, ist die erste KBA, die Crossmark besitzt. Die Druckerei verspricht sich davon eine Produktionssteigerung von 20 %.

"Wir waren der Meinung, dass KBA die beste Technologie hat und genau auf unsere Anforderungen an eine Druckmaschine eingegangen ist", sagt Rechner. "Wir sind immer auf der Suche nach einer partnerschaftlichen Beziehung, nicht nur nach einer Lieferantenbeziehung. KBA hat sich mehr als nur bemüht, uns zu 100 % zufrieden zu stellen, und bisher hat die Maschine alles erfüllt, was wir uns von ihr versprochen haben.

Die Rapida 106 ist laut Rechner derzeit im 24/5-Betrieb im Einsatz, um das hohe Arbeitsaufkommen im Betrieb zu bewältigen. Sie ist mit einer Vielzahl automatisierter Funktionen ausgestattet, wie z.B. dem vollautomatischen Plattenwechsel und der QualiTronic Inline-Farbregelung. Eine echte Verbesserung des gesamten Workflows ist jedoch die LED-UV-Trocknungstechnik der Rapida 106. Die Vorteile sind vielfältig: keine Hitze, weniger Energieverbrauch, keine Geruchsbelästigung und aus Sicht des Druckkunden kein Verzug des Bogens.

Dies war nicht der erste Ausflug von Crossmark Graphics in den LED-UV-Druck; das Unternehmen war ein sehr früher Anwender von LED-UV und erzielte mehrere Jahre lang gute Ergebnisse mit einer Komori Lithrone G40-Druckmaschine, die ebenfalls mit einem LED-UV-System von Air Motion Systems ausgestattet war.

Als Wettbewerbsvorteil verweist Rechner darauf, dass ihr Unternehmen eines der ersten war, das LED-UV in den USA installiert hat. "Es war für uns keine Frage, dass wir auch die neue KBA Rapida 106 damit ausstatten würden", sagt sie.

Da die Trocknungslampe keine Wärme erzeugt, kann das Druckpersonal von Crossmark sofort und ohne Verzerrung auf Kunststoff und die andere Seite des Bogens drucken. Mit einem 150-Zeilen-Raster werden in der Druckerei zahlreiche Lentikulardrucke ausgeführt. Die Aufträge können in kürzester Zeit von der Druckmaschine zur Buchbinderei gebracht werden, was zu kürzeren Durchlaufzeiten führt.

Eines der neueren Angebote von Crossmark Graphics, das vor allem bei Einzelhandelskunden zu neuen Möglichkeiten geführt hat, ist die digitale Großformatausgabe. Das Unternehmen hat sein erstes Gerät, einen Agfa Jeti Titan HS UV-Flachbettdrucker mit der Möglichkeit, weiße Tinte zu drucken, Ende 2014 angeschafft. Im vergangenen Sommer erwarb der Betrieb einen Inca Onset X2 Großformat-UV-Flachbettdrucker von Fujifilm und war damit eine der ersten Installationen dieses Geräts in Nordamerika.

Laut Rechner hatte das Unternehmen viele Rückmeldungen von Kunden erhalten, die einen Bedarf an Großformatdrucken hatten. Die Titan und die Onset ergänzen sich in der Produktion. Darüber hinaus hat Crossmark Graphics eine HP Indigo 7800 angeschafft, um Digitaldruckaufträge in kleineren Formaten zu verarbeiten.

Lentikularfähigkeiten auf drei Geräten

"Mit den Großformatgeräten haben wir das Beste aus beiden Welten", so Rechner. "Der Onset X2 ist derzeit einer der schnellsten Großformatdrucker in der Branche, und der Titan HS bietet die höchste Qualität [1.200 dpi] bei der Ausgabe. Das bedeutet auch, dass wir in der Lage sind, Lentikulardrucke auf drei verschiedenen Maschinentypen zu drucken."

Der Einstieg in das Großformat war für Crossmark Graphics kein großes Hindernis. Die Tatsache, dass ein erfahrener Bediener am Ruder ist, war ein großes Plus, bemerkt Rechner.
"Das Großformat hat sich für uns als sehr geeignet erwiesen", fügt sie hinzu. "Wir produzieren eine Menge Innenbeschilderungen für Einzelhandelskunden. Man kann in verschiedene Kaufhäuser in den Vereinigten Staaten gehen und eine Menge von unserer Handarbeit sehen.

Mit der HP Indigo 7800 im Schlepptau ist es für Crossmark Graphics naheliegend, eine größere Digitaldruckmaschine für Kleinauflagen anzuschaffen. Rechner schätzt, dass das Unternehmen die Technologie wahrscheinlich irgendwann im Jahr 2018 kaufen wird. Bis dahin wird die neue Ausrüstung sicherlich viel Interesse wecken und neue Aufträge bringen.

Der Verpackungsdruck stellt für Crossmark Graphics die beste Wachstumschance dar. Die Tatsache, dass Crossmark Graphics ein nach den Good Manufacturing Practices zertifizierter Anbieter ist, der von der U.S. Food & Drug Administration reguliert wird, hat einen Teil des Erfolgs der Druckerei begünstigt. Rechner ist außerdem der Meinung, dass das Unternehmen mit dem Großformat-Digitaldruck nur an der Oberfläche zu kratzen beginnt und dass es innerhalb seines derzeitigen Kundenstamms zahlreiche Möglichkeiten gibt.

Es ist die schnelle Reaktionsfähigkeit von Crossmark Graphics, die dem Unternehmen hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben. "Wir sind ein Unternehmen, mit dem man leicht zusammenarbeiten kann und das in der Lage ist, sehr schnell Entscheidungen zu treffen", so Rechner. "Wir versuchen, für unsere Kunden die Extrameile zu gehen, um ihnen zu helfen, das bestmögliche Produkt zu erzielen. Wir stellen hohe Erwartungen an uns selbst, um die Beziehungen zu unseren Partnern aufrechtzuerhalten."

Ein fleißiger Mitarbeiterstamm, der von Natur aus neugierig ist und sich gerne mit neuen Technologien auseinandersetzt, wird Crossmark Graphics auf seinem Weg in die Zukunft unterstützen. Rechner ist gespannt, wohin diese Zukunft das Unternehmen führen wird.

"Die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit gibt uns Aufschluss darüber, wie es um uns steht", sagt sie abschließend. "Wir werden unseren Kundenstamm weiter ausbauen, indem wir all diese neuen Technologien nutzen. Wir werden weiterhin starke Partnerschaften aufbauen, sowohl auf Kunden- als auch auf Anbieterseite. Wir zählen darauf, dass unser Erfolg anhält."