Die Stromversorgung in den Ländern der Welt erfolgt in der Regel mit 50 Hz oder 60 Hz. Die Frequenz der elektrischen Energie wird in Hertz (Zyklen pro Sekunde) angegeben. Das bedeutet, dass der Strom der Elektronen 50 oder 60 Mal pro Sekunde die Polarität wechselt oder umkehrt. In den Vereinigten Staaten gilt beispielsweise 60 Hz. In anderen Teilen der Welt sind es 50 Hz. Wenn wir also eine Lampe für den US-amerikanischen Markt verkaufen, gehen wir davon aus, dass die Stromversorgung, die diese Lampe antreibt, 60 Hz hat. Wenn wir eine Lampe in ein Land mit 50Hz-Strom verkaufen, gehen wir davon aus, dass sie mit einer 50Hz-Quelle betrieben wird. Hier ist eine hervorragende Website, die Sie zu diesem Thema konsultieren können.

http://electricaloutlet.org/

Mitteldruck-Quecksilberdampf- und Halogen-Metalldampflampen haben ein paar Tücken, und eine davon ist, dass sie, je nach Bogenlänge, frequenzempfindlich sein können.  

BEISPIELE - - -
==================================================================
LAMPS RUNNING AT 60HZ
Lampen mit Bogenlängen von 900mm bis 1120mm und 1800mm bis 2240mm können Plasmen haben, die wackeln und instabil werden. Zum Zeitpunkt der Bestellung müssen wir wissen, mit welcher Frequenz sie betrieben werden. Halogenmetalldampflampen, die mit 60 Hz betrieben werden, können in diesen Bogenlängen nicht hergestellt werden.
==================================================================
LAMPS RUNNING AT 50HZ
Lampen mit Bogenlängen von 1170mm bis 1420mm und 2340mm bis 2840mm können Plasmen haben, die wackeln und instabil werden. Zum Zeitpunkt der Bestellung müssen wir wissen, mit welcher Frequenz sie betrieben werden. Halogenmetalldampflampen, die mit 50 Hz betrieben werden, können in diesen Bogenlängen nicht hergestellt werden.

==================================================================

Der Zustand, in dem der Plasmalichtbogen wackelt oder sich schlängelt, wird gemeinhin als akustische Lichtbogenresonanz bezeichnet.